Sehenswerte Orte in Prag, 
die kaum in Reiseführern 
zu finden sind

Als Prag-Tourist konzentriert man sich meist auf die bekannten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt. Jeder kennt beispielsweise die Karlsbrücke und die John-Lennon-Wall. Doch diese wunderbare Stadt hat noch ganz andere, bemerkenswerte Seiten. Hier stelle ich euch drei ausgesprochen sehenswerte Orte vor, die in Reiseführern kaum verzeichnet sind. 
 

Hier für euch – ein alternatives Prag

Kasarna Karlìn – auf einen Kaffee ins Schwimmbecken

Das ist eine ehemalige Kaserne, die zum Kulturzentrum umgebaut wurde. Im großzügigen Innenhof findet man ein Open-Air-Kino, einen Kinderspielplatz, einen Aussichtsturm, eine Feuerstelle, zahlreiche Skulpturen und viele Sitzmöglichkeiten. Ich empfehle einen Besuch des Café Kápojový lístek mit tschechischen Spezialitäten zu besonders günstigen Preisen. Dieses Café ist jetzt das frühere Schwimmbad der Kaserne. Besucht das Café und haltet euch rechts, um in den geschlossenen Nebenraum zu gelangen. In diesem Nebenraum des Hallenbad-Beckens finden regelmäßig Musikaufnahmen und -veranstaltungen statt. Kein Wunder, ist er doch mit einer bemerkenswert guten Akustik ausgestattet. 

Adresse: Kaserne Karlín, Prvního pluku 2, Praha 8 – Karlín  https://kasarnakarlin.cz
 

Galerie

Die ehemalige Kaserne lädt zu einem Kaffee im Schwimmbecken ein

Vnitro Block – hier geben sich die Prager Hipster ein Stelldichein 

Von außen lässt es sich nicht einmal erahnen: ein Projekt, mit viel Herz und persönlichem Engagement der Anwohner! Das Gebäude stellte der Eigentümer dem Stadtviertel zur Verwaltung und weiteren sinnvollen Benutzung zur Verfügung. Es liegt in einem Problembezirk Prags, mit sehr hohem Ausländer- und Arbeitslosenanteil. Hinter der unscheinbar wirkenden Fassade findet man jedoch - nach eigenen Worten - ein „Gesellschafts- und Einkaufszentrum, das auf den Talmiglanz gängiger – seelenloser Konsumtempel – pfeift.“ 
Dieses weitläufige Gelände in einem zentrumsfernen Prager Bezirk verfügt über eine gute Gastronomie, zahlreiche Büros mit Startups, alternative Ladengeschäfte, Künstler-Ateliers und Second-Hand-Läden. Dort und in der einstigen Fabrikhalle im Industrie-Stil gibt es viel zu entdecken. So sind hier beispielsweise zahlreiche Street-Arts zu finden. Besonders sozial und freundlich: Die Kurse im Tanzstudio und Kreativclub sind für die Kinder und Anwohner des Viertels kostenlos. Und: Hunde und Kinder sind willkommen! Tagsüber nutzen Freelancer das Zentrum als Workspace, abends finden regelmäßig Veranstaltungen statt.
Mit der Straßenbahn ist dieses Kulturzentrum im Stadtteil Holešovice bequem zu erreichen. Am besten lässt sich das mit einem Besuch des Zahrádja/ Ka´VARNA kombinieren.

Adresse: Vnitroblock Tusarova 791/31 Praha 7 – Holesovice 17000
 

Galerie

Ein „Gesellschafts- und Einkaufszentrum, das auf den Talmiglanz gängiger – seelenloser Konsumtempel – pfeift.“ 

Crossclub – Elektro Pop und Altmetall

Bekannt und sehenswert ist das Kulturzentrum Crossclub im Stadtteil Holešovice mit vielen Metall-Skulpturen im Garten und einer einzigartigen Großinstallation im futuristischen Design, die sich vom Eingangsbereich über die Terrasse bis ins Treppenhaus erstreckt. Bei diesem Material handelt sich vor allem um Metallteile aus der Autoindustrie, die zu einer Großinstallation verbunden wurden. Der Crossclub organisiert zahlreiche Kulturveranstaltungen zu günstigen Preisen oder gar kostenlos. Dazu gehören Lesungen, Kindertheater, Konzerte und Filme. Das Musikprogramm ist auf Genres abseits des Mainstreams ausgerichtet; meist wird jedoch elektronische Musik gespielt. 

Ich empfehle, das Gelände am Nachmittag zu besuchen und dort bis in den Abend hinein zu verweilen: Die Farben der Installation aus Altmetall verändern im Wechsel von natürlichem Licht zum künstlichen Licht ihren Charakter.

Das weitläufige Gelände bietet nachmittags Platz für lebendige Flohmärkte oder lockere Streetfood-Veranstaltungen. Bei gutem Wetter werden Filme unter freiem Himmel gezeigt.


Adresse:  Crossclub, Plynární 23, Praha 7, 170 00 https://www.crossclub.cz
 

Galerie

Elektro Pop und Altmetall

Susanne Zametzer, geschrieben im Dezember 2022
 

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.